Ecuador
Auf einen Blick
Kriterien | Bewertung | Beschreibung |
---|---|---|
Besucht im Jahr | 2004 | Regionen: Quito, Cuenca |
Anreise, Visum | Flug | Stempel bei der Einreise |
Gesundheitsrisiko | gering | Typische Situation für Südamerika, nicht besser, aber auch nicht schlechter. |
Transport | ![]() | Bus, Flugzeug, Zug als touristisches Relikt |
Reisemöglichkeiten | ![]() | Können sehr beschränkt sein, wenn im Land mal wieder irgendwo Unruhen ausgebrochen sind. Dann kann man nur mit einer 30 Jahren alten Boeing 707 Quito verlassen. |
Höhepunkte | ![]() | Midad al Mundo, Nationalpark in Cuenca, der Versuch zum ersten Mal die 4000m Höhenmarke zu knacken. |
Unbedingt sehen | ![]() | Altstadt von Cuenca, Inka Zentrum |
Kosten, Preis/ Leistungsverhältnis | ![]() | Alles ist in US$, Preise sind daher stark überteuert und stehen nur bedingt für den Wert. |
Gefühlte Gefahr | ![]() | Hoch, einige Viertel in Quito unbedingt vermeiden. |
Hassle Faktor | ![]() | Vereinzelte Ereignisse auf den Märkten |
Nachteile | ![]() | Politische Instabilität führt des Öfteren zu massiven Unruhen und macht das Reisen im Land kompliziert. |
Vermeiden | wie immer: Slumbesuche | |
Extra Tipps | Auch wenn es nicht billig ist, abends immer ein Taxi nehmen, bietet sich aus Sicherheitsgründen an. | |
Anekdoten | Mit dem Flugzeug in Quito ankommen ist ein faszinierender Landeanflug (rechts und links nur noch Berge) nach 10 Stunden Flug von Europa. | |
Reiseführer | ![]() | Lonely Planet, Informationen korrekt |
Resümee | ![]() | Ecuador hat einige unruhige Ecken, aber es gibt auch viel zu sehen. Ecuador ist eigentlich auch das Tor zu die Galapagos-Inseln, aber neben der Zeit hat uns auch das Geld gefehlt. Es ist extrem teuer auf die Inseln zu kommen. |