Guinea
Auf einen Blick
Kriterien | Bewertung | Beschreibung |
---|---|---|
Besucht im Jahr | 1988 | Regionen: Conakry, Fouta Djalon |
Anreise, Visum | Flug | Visum in der Botschaft |
Gesundheitsrisiko | relativ hoch | Typische Gesundheitsrisikovorsorge für Westafrika inklusive Malaria, kein Leitungswasser trinken, usw. |
Transport | ![]() |
Sammeltaxis. |
Reisemöglichkeiten | ![]() |
Sehr schlechter Straßenzustand macht Reisen zur Geduldsprobe. |
Höhepunkte | ![]() |
Großartige Landschaft im Fouta Djalon. |
Unbedingt sehen | ![]() |
Nichts herausragend, außer der Landschaft |
Kosten, Preis/ Leistungsverhältnis |
![]() |
Guinea ist CFA Land, die Währung ist überbewertet, manche Dinge sind daher wie in den Nachbarländern sehr teuer. |
Gefühlte Gefahr | ![]() |
Nicht zu unterschätzen. Guinea hat unendlich viele Flüchtlinge aus den Nachbarländern aufgenommen, obwohl es selbst ein sehr armes Land ist, daher liegen extreme Armutsbedingungen vor. |
Hassle Faktor | ![]() |
Extrem korrupte Polizei- und Zollbeamten verlangen an jeder Ecke, bzw. auf jeder Kontaktebene, immense Bestechungsgelder. |
Nachteile | ![]() |
Sehr schlechte Infrastruktur. |
Vermeiden | Slumbesuche, Conakry bei Nacht | |
Extra Tipps | Dame de Mali an der Grenze zum Senegal, ist aber schwierig zu erreichen. | |
Anekdoten | Bei der Einreise (und Ausreise) wird jeder Europäer mit fadenscheinigen Gründen richtig abgezockt, immer was Kleingeld in harter Währung bereit halten, ohne ihre ganzen Reserven zu zeigen. | |
Reiseführer | ![]() |
nicht vorhanden. |
Resümee | ![]() |
Guinea ist landschaftlich ein ganz tolles Land, aber die mangelnde Infrastruktur und die korrupte Nehmerqualität der Offiziellen machen einen Urlaub nicht empfehlenswert. |